Mit diversen nationalen und internationalen Partnern wurden Vereinbarungen für gemeinsame Software-Entwicklungsaktivitäten getroffen.
Mit mehreren mittelständischen Unternehmen im süddeutschen Raum wurden Kooperationen der Entwicklungsaktivitäten im Bereich Medizintechnik vereinbart.
Die klinischen Erprobungen von Prototypen der IPTASYS Prädiagnose- und Therapie-Assistenz-Systeme sind bereits seit einigen Wochen angelaufen. Verschiedene Messkampagnen in Schlaflabor und Arztpraxen sollen die Benutzerfreundlichkeit und Effektivität dieser neuen Systeme erneut bestätigen.
Zur Unterstützung unserer Forschungsarbeiten zu innovativen Projekten wurden Innovationsgutscheine und Förderungen bewilligt.
Nach erfolgreichen Forschungsarbeiten und der Entwicklung eines stabilen Prototyps wurden diverse Patente beim Deutschen und Europäischen Patentamt angemeldet.
G. Kouemou, Ulm/ M. Simpfendörfer, Karlsruhe / A. Hack, Ulm:
"Schlafmedizinisches Screening Verfahren mittels neuronaler Netzwerke"
15. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Schlafforschung und Schlafmedizin (DGSM),
11.-13. Oktober 2007, www.dgsm2007.de